Montag, 19. November 2012

Power for me (4. Klasse)







Im Turnsaal festigten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit Frau Sonja Sinabell die erlernten Inhalte aus "Power for me". Abgrenzen, Nein-Sagen und Bedürfnisse ausdrücken waren die Themen, die die Kinder wieder ins Bewusstsein aufnehmen sollten.

Donnerstag, 15. November 2012

Die fleißigste Leseratte 2012


Oliver Schaffarczik wird die Volksschule Hürm bei der Bezirksauswahl in Ybbs/Donau vertreten.
Die "fleißigsten Leseratten" werden ermittelt und lesen am 24.12.2012 im ORF.
  

Der Tag des Apfels in der 3b






Die 3b backte am "Tag des Apfels" einen Apfelstrudel. Zuerst wurden die Äpfel gewaschen, dann geschält, geschnitten und anschließend mit Zucker, Zimt und Rosinen vermengt. Nachdem er im Ofen fertig gebacken wurde, ließen  sich die Kinder den Apfelstrudel schmecken.
Mhmm, der war lecker!

Der Tag des Apfels am 9. November


Frisch, knackig und gesund - wie jedes Jahr wird österreichweit am zweiten Freitag im November, das ist heuer am 9. November, der "Tag des Apfels" gefeiert.
Familie Frischauf war wieder so freundlich und spendete den Kindern der Volksschule frische Äpfel und der Elternverein verteilte diese in der großen Pause an die Kinder. 
Vielen Dank! - Die Freude bei den Kindern war groß.

Tagesplan in der 4. Klasse




Fleißig arbeiten die Kinder der 4. Klasse jeden Mittwoch beim Tagesplan selbstständig in Kleingruppen.
 Konzentriert verfolgen die Schülerinnen und Schüler ihre Aufträge.


Donnerstag, 8. November 2012

Schutzengelschule 2012

Die von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll initiierte „Aktion Schutzengel“ war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
Unsere Schülerinnen und Schüler haben sich mit großer Begeisterung am Gewinnspiel der Aktion Schutzengel beteiligt und freuen sich nun über die Botschaft von LAbg. Karl Moser: „Eure Volksschule in Hürm hat gewonnen und ist Schutzengelschule 2012 geworden“.
Moser bedankte sich bei den Kindern für die rege Teilnahme an der Aktion und betonte die Wichtigkeit immer wieder auf die Verbesserung eines sicheren Schulweges.
Gewinner ist in jedem Bezirk die Schule mit den meisten Einsendungen im Verhältnis zur Schülerzahl.
LAbg. Karl Moser und Bürgermeister Johannes Zuser gratulierten für das große Engagement und überreichten eine Urkunde sowie T-Shirts für die Kinder und Lehrerinnen.