Ende Februar wurde den Lehrerinnen der Volksschule, in Begleitung von Herrn Bürgermeister Johannes Zuser und Gemeinderätin Klaudia Zuser, bei einem Festakt in Grafenegg die Auszeichnung des Landes NÖ "Schule - Leben - Zukunft" durch Frau Landesrätin Mag. B. Schwarz überreicht.
Diese Auszeichnung dokumentiert die ausgezeichnete Schulqualität der Volksschule in Hürm und ist ein Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Schulpartnern: Schulerhalter, Elternverein und Eltern, aber auch den örtlichen Vereinen und Betrieben.
Volksschule Hürm
Mittwoch, 5. März 2014
Dank an alle Spender
Wir danken allen Eltern, Kindern und Lehrern, die für die Taifun-Opfer auf den Philippinen gespendet haben. Insgesamt wurden 300 € eingenommen und an das Österreichische Jugendrotkreuz weitergegeben, wofür wir eine Urkunde "Dank und Anerkennung" erhielten.
Bunter Faschingsabend
Am 26. Februar 2014 luden die Lehrerinnen und die Kinder der Volksschule zu einem bunten Faschingsabend ein. Die Kinder spielten Theater, sangen Lieder und tanzten. Eltern, Großeltern und die übrigen Besucher zeigten großes Interesse und waren begeistert von den Darbietungen der Kinder.
Donnerstag, 23. Januar 2014
Theaterworkshop "Der Karneval der Tiere"
Am 23. Jänner 2014 erlebten die Kinder der Volksschule eine besondere Theateraufführung.
Die Devise lautete "Selber machen statt zusehen". Das junge Publikum wurde zu Akteuren und konnte so Theater und Musik ohne Hemmschwelle neu und unmittelbar erleben.
Ziel dieses Workshops war es, den Kindern einen möglichst reibungslosen und freudvollen Einstieg in die Welt der klassischen Musik zu geben, vorhandenes Wissen und Erfahrungen zu ergänzen und die Freude am kreativen Gestalten zu nutzen.
Die Devise lautete "Selber machen statt zusehen". Das junge Publikum wurde zu Akteuren und konnte so Theater und Musik ohne Hemmschwelle neu und unmittelbar erleben.
Ziel dieses Workshops war es, den Kindern einen möglichst reibungslosen und freudvollen Einstieg in die Welt der klassischen Musik zu geben, vorhandenes Wissen und Erfahrungen zu ergänzen und die Freude am kreativen Gestalten zu nutzen.
Donnerstag, 16. Januar 2014
Bewegte Klasse
Am 13. Jänner 2014 folgte der 2. Teil der „Bewegten Klasse“
und die Kinder lernten viel über die wichtige Bauchmuskulatur. Die
entsprechenden Turnübungen hatte Frau Amenitsch in lustigen Spielen verpackt
wie das Krankenhausspiel und das Schifahren zur Musik.
Im Anschluss daran erfuhren die Kinder viele Details zum
„Karneval der Tiere“ und bewegten sich wie die beschriebenen Tiere im
Musikstück.
Krippen basteln, 3. Klasse
Mitte
Dezember begannen die Kinder der 3. Klasse ein Kripperl zu basteln. Sie
verwendeten dazu Abfallprodukte und meisterten die Aufgabe sehr ideenreich und
vielfältig.
Elternabend "Bewegte Klasse" der 3. Klasse
Am 10. Dezember 2013 waren die Eltern mit ihren Kindern zum Informationsabend „Bewegte Klasse“ eingeladen. Frau Birgit Amenitsch machte allen Besuchern eindrucksvoll bewusst, wie wichtig Bewegung im ganzen Tagesablauf für ihre Kinder ist.
Anschließend durfte geturnt und viele Geschicklichkeitsübungen ausprobiert werden.
Wie die folgenden Fotos zeigen, machte allen die Bewegung
viel Spaß und Freude.
Abonnieren
Posts (Atom)